Elias Khoury. Foto: Center for the Study of Europe Boston University, Creative Commons
24.09.2024
Einer der größten arabischen Schriftsteller unserer Zeit, Elias Khoury, ist verstorben. Er hinterlässt Schriften und Gedanken zum Verständnis von Geschichte, Politik, und dem palästinensischen Befreiungskampf.
Wie hängen Granatapfel, Feuer und Blut zusammen? Die Texte in tofan geben Antworten. Illustration: Ausschnitt des Buchcovers. Edition Assemblage.
09.09.2024
Wie können revolutionäre Bewegungen eine literarische Plattform finden? Im Sammelband „ tofan (Sturm) “ gehen acht Autor:innen dieser Frage nach. Sie verleihen verschiedenen Kämpfen Ausdruck und finden Stärke im Kollektiven.
Untitled (2019). Artist: Asim Abdulaziz
06.02.2024
Jemenitische Künstler:innen kämpfen darum, nicht in kulturelle Vergessenheit zu geraten. Welche Rolle kann Kunst im Jemen spielen und welche Herausforderungen haben weiterhin aktive Künstler:innen zu meistern? Drei Portraits.
Eurozentrische und orientalistische Denkmuster prägen nach wie vor den deutschprachigen Literaturbetrieb - das zeigt auch die Kritik an der Ehrung Gurnahs. Illustration: Kat Dems.
15.10.2021
Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Abdulrazak Gurnah wurde viel kritisiert. Das erinnert an die Debatte um den ägyptischen Preisträger Naguib Mahfouz – und zeigt die Arroganz des deutschsprachigen Literaturbetriebs, findet Hannah El-Hitami.
Die Protagonistinnen Hani, Kasih und Saya in „Drei Kameradinnen“ wachsen gemeinsam am Rand einer nicht näher bestimmten Stadt in Deutschland auf. Bild: Pixabay
13.06.2021
Shida Bazyars neuer Roman erzählt von der Freundschaft dreier Frauen, die wegen ihrer Herkunft und ihres Geschlechts ständig in Frage gestellt werden. Dis:orient sprach mit der Autorin über den literarischen Umgang mit Diskriminierungserfahrungen.
Ausschnitt aus dem Cover von „Im Bauch der Königin“, Karosh Tahas zweitem Roman. Erschienen 2020 im DuMont Buchverlag. Bild: dis:orient
13.02.2021
Wie werden die Werke migrantischer Schriftsteller:innen in Deutschland rezipiert? Über die (Un)möglichkeit, den homogenen Literaturbetrieb „im Land der Dichter und Denker“ zu durchbrechen. Eine Rechtfertigung von Autorin Karosh Taha.
Seit einigen Jahren gibt es deutlich mehr arabische Literatur in deutscher Übersetzung. Foto: pixabay
31.12.2020
In Deutschland leben immer mehr arabischsprachige Menschen. Wirkt sich das auch auf die Literaturszene hierzulande aus? Dis:orient sprach mit drei Akteurinnen aus dem Literaturbetrieb über die Etablierung arabischer Literatur in Deutschland.
Quelle: pixabay
04.11.2020
Seit 2015 ist das Interesse an syrischer Literatur in deutscher Übersetzung stark gestiegen. Künstler*innen, Übersetzer*innen und Verleger*innen erzählen von ihren Erfahrungen – und darüber, wieso der Hype für sie nicht nur förderlich ist.
Ausschnitt aus dem Cover der ersten Ausgabe. Quelle: ggggrimes
04.08.2020
Das Magazin „What’s Afghan Punk Rock, Anyway?!“ bietet einen einzigartigen Raum für Stimmen aus der globalen Diaspora. Dis:orient sprach mit Gründerin Armeghan Taheri über Misfits, Traumabewältigung und Tabus.
Quelle: Pixabay
03.07.2020
Basma Abdel Aziz ist ägyptische Schriftstellerin, Menschenrechtsaktivistin und Psychiaterin. Ihr dystopischer Debütroman „Das Tor“ sorgte in Ägypten bereits 2013 für Furore. Nun ist er auf Deutsch erschienen.
Foto: Pexels, Open Source
…oder bringen dich zumindest auf andere Gedanken. Eine Auswahl unserer Lieblingswerke fernab von Naguib Mahfouz und Elif Shafak, zusammengestellt vom dis:orient-Team.
Les voix intérieures – 3ème mouvement. Surrealistisches Werk von Didier Mazuru aus den Jahren 1984-85. Copyright: CC-BY-SA-4.0
08.03.2020
„Eine seltsame junge Frau“: Das Werk der surrealistischen ägyptischen Dichterin Joyce Mansour (1928-1986) setzt sich mit der Macht weiblicher sexueller Fantasien auseinander. Ihre subversiven Texte verhandeln Tod, Leben und weibliche Lust.

Pages