Elf Jahre nach dem Genozid fehlt es noch immer an Gerechtigkeit, Aufarbeitung und Sicherheit für jesidische Geflüchtete. Anstatt das Leid anzuerkennen, werden in Deutschland Asylverfahren abgelehnt und Jesid:innen abgeschoben.
Während der Genozid in Gaza andauert, verdeutlichte die Eskalation zwischen Israel und Iran erneut die strukturelle Diskriminierung von Palästinenser:innen innerhalb Israels Grenzen und der Westbank. Ein Blick auf die oft Vergessenen.
Am 16. Juni ging der Prozess gegen den ehemaligen syrischen Arzt Alaa M. in Frankfurt zu Ende. Der ECCHR unterstützte einen Nebenkläger. Rechtsanwalt Patrick Kroker spricht im Interview über die Signalwirkung des Urteils.
Alice Cherki schrieb ein Porträt ihres Freundes Frantz Fanon. Mit dis:orient spricht die 89-Jährige über den Zweiten Weltkrieg in Algerien, den Antisemitismus französischer Siedler:innen und plädiert für einen neuen Universalismus.
Die anhaltenden militärischen Aktionen durch Israel führen zu einer sich ausbreitenden Ohnmacht unter den Menschen in Gaza. Dennoch gibt es Potenziale der Resilienz und der Kreativität. Martin Gerner im Gespräch mit der Cartoonistin Safaa Odah.
The war in Sudan affects the surrounding countries of the Sahel region, for which the country is an important cultural and economic centre. Today, Chad is struggling with armed war returnees, social tensions and restricted trade routes.
Der Krieg im Sudan hat Auswirkungen auf die Länder der Sahelzone, für die das Land ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum ist. So kämpft der Tschad heute mit Kriegsheimkehrenden, sozialen Spannungen und eingeschränkten Handelswegen.
Alice Cherki zeichnet ein persönliches Bild des Psychiaters, Schriftstellers und Revolutionärs Frantz Fanon. An seinem 100. Geburtstag erinnern wir uns und schöpfen Kraft aus seinem unermüdlichen Glauben an die Befreiung der Menschen.
Am 20. Juli 2015 starben 33 Aktivist:innen durch einen Anschlag des sogenannten Islamischen Staats in Suruç an der türkisch-syrischen Grenze. Am zehnten Jahrestag prägen tiefgreifende Umbrüche im türkisch-kurdischen Konflikt das Erinnern.