Nach der Festnahme von pro-syrischen Sicherheitsbeamten im Fall Hariri ( alsharq berichtete ) rückt nun Präsident Emile Lahoud verstärkt in den Blickpunkt seiner politischen Gegner. Lahoud hat bereits mehrmals verkündet, dass er, unabhängig vom...
Sudans Parlament ist zur ersten Sitzung nach dem Abschluss eines Friedensabkommens im Januar, das einen 21-jährigen Bürgerkrieg beendete, in der Hauptstadt Khartoum zusammengetreten. Präsident Omar al-Baschir hielt vor beiden Kammern die...
Einen Tag nach der Massenpanik auf einer Baghdader Brücke, die etwa 1000 Menschen das Leben kostete, hat der irakische Gesundheitsminister Abdul Mutalib Muhammad Ali die Innen- und Verteidigungsminister seines Kabinetts zum Rücktritt aufgefordert...
Mehr als eine Million Libyer haben sich in der Hauptstadt Tripoli versammelt um morgen den 36. Jahrestag der Machtergreifung Muammar Qadhafis (auch:Gaddhafi) zu begehen. Der damals erst 27-jährige General hatte am 1.September 1969 gemeinsam mit...
Der libanesische Ministerpräsident Fuad Siniora hat die Festnahme von drei ehemaligen pro-syrischen Sicherheitschefs bestätigt. Es handelt sich um die ehemalige Spitze des Militärgeheimdienstes, Raymond Azar, sowie die Leiter der Abteilungen für...
Knapp 600 Arbeiter, so berichtet Reuters, legten vorgestern in Doha, der Hautstadt der Golfmonarchie Qatar ihre Arbeit an der Baustelle eines Luxushotels nieder. Die meisten von ihnen, wie auch knapp 60% der Bevölkerung, sind Inder, Pakistanis,...
Die ägyptischen Sicherheitsbehörden haben gestern 9 Mitglieder der verbotenen Muslimbrüder freigelassen, unter ihnen Mahmoud Ezzat, der als Nummer 2 innerhalb der Organisation gilt. Wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet, seien die...
Prinz Talal, ein hochrangiges Mitglied des saudischen Königshauses, hat die arabischen Staatschefs zu "ernsthaften Reformen" aufgerufen und gleichzeitig die Einführung einer Verfassung in Saudi-Arabien gefordert. In einem Interview mit...