Die israelische Regierung hat den Bau von rund 3.000 neuen Wohneinheiten in besonders umstrittenen Gebieten um Ost-Jerusalem genehmigt. Das entfachte offenen Streit mit dem Verb ündeten USA. Grundlegende Ver änderungen sind dennoch nicht zu erwarten...
Nach 43 Jahren Kriegszustand schlossen Israel und Jordanien vor 20 Jahren Frieden. Der israelische Premierminister Yitzhak Rabin und der jordanische König Hussein unterzeichneten im Beisein von US-Präsident Bill Clinton am 26. Oktober 1994 den...
Aus dem Süden Syriens, wo sich 2011 der Widerstand gegen das Assad-Regime zuerst formierte, fliehen die Menschen zumeist nach Jordanien. Zunehmend stranden hier auch Flüchtlinge aus der zentral-syrischen Gegend um Homs. Jenseits der bekannten...
Ein junger in Berlin lebender Israeli postet seinen Supermarkt-Bon auf Facebook und entfacht so eine erneute Debatte um die sehr hohen Lebenshaltungskosten in Israel. Israels Politiker zeigen wenig Verständnis – und kritisieren stattdessen die...
Am südlichen Sinai-Strand von Sharm al-Sheikh sonnen sich europäische Touristen, tauchen und genießen das Spiel der Wellen. Im Norden um al-Arish l eiden insbesondere ostafrikanische Christen, aber auch Muslime, in den Fängen brutaler...
Er kämpfte gegen die irakische Armee im Iran-Irak-Krieg, arbeitete gegen Drogenkartelle an der iranisch-afghanischen Grenze und koordiniert bewaffnete Zellen in Syrien: Qassem Suleimani, Brigadegeneral und Kommandeur der berüchtigten iranischen al...
Über die meisten Opfer des Gaza-Kriegs 2014, auf palästinensischer wie auf israelischer Seite, wissen wir fast nichts. Der Tod zerstört das Leben unwiederbringlich. Am 22. August 2014 tötete eine Mörsergranate aus dem Gaza-Streifenden 4-jährigen...
Jordanien macht selten Schlagzeilen, doch auch hier kochten im Arabischen Frühling Proteste hoch. Drei Jahre später ist der Unmut weiter präsent, doch die Demonstrationen sind abgeklungen: Abschreckende Entwicklungen in den Nachbarstaaten und...
Die Alsharq -Serie „Abbilder und Zerrbilder – Berichten über den Nahen Osten” ist zu Ende. Alle Beiträge haben wir in einem Kompendium zusammengefasst, das Sie hier herunterladen und darin schmökern können. Mit diesem Post verabschiedet Alsharq sich...
Zwar ringen Israel und die Hamas in Kairo um einen dauerhaften Waffenstillstand, doch radikale Töne dominieren in beiden Gesellschaften; die nächste Eskalation scheint so eine Frage der Zeit. Dass es anders geht, zeigen Aktivisten der israelisch-...
Eine kleine, aber mächtige politische Elite regiert den Libanon: Auch mit Hilfe der Medien und insbesondere der Fernsehnachrichten inszenieren sie sich als Vertreter der verschiedenen konfessionellen Gruppen und verteidigen so die andauernde...
Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter berichtet im Gespräch mit Alsharq en Detail über die Schwierigkeiten der Berichterstattung und Recherche zu Syrien sowie die Herausforderung, mit dominanten Diskursen zu brechen. Angesichts der mangelnden...